Bookbot

Unternehmensstrafrecht - eine Praxisanleitung

Mehr zum Buch

Drei Jahre nach Inkrafttreten des Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes scheint dieses in der Strafrechtspraxis teilweise angekommen zu sein. Fragen der strafrechtlichen Verbandshaftung sind zunehmend Gegenstand von – teils sehr umfangreichen – Ermittlungsverfahren. Diese strafrechtliche Verantwortlichkeit des Unternehmens tritt neben die Individualstrafbarkeit von Entscheidungsträgern und Mitarbeitern und ergänzt bereits bisher bestehende Folgen verwaltungsstrafrechtlicher und zivilrechtlicher Natur („strafrechtliches Organisationsverschulden“). Unternehmen müssen sich dieser neuen Herausforderung stellen und der Prävention vor sie selbst treffenden strafrechtlichen Risiken mehr Aufmerksamkeit schenken. Der vorliegende Band – der aus einer Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis hervorgeht – soll Anwendungsfälle des VbVG verdeutlichen. Dies wird anhand von praktischen Beispielen, unter besonderer Berücksichtigung sensibler Haftungsmaterien, wie dem Transportwesen und dem im Firmenalltag bedeutsamen Arbeitsunfall, veranschaulicht. Die Autoren beschränken sich nicht darauf, Problemfälle der Verbandsverantwortlichkeit aufzuzeigen und die rechtlichen Bearbeitungsschienen darzustellen, sondern bieten auch Präventionslösungen an, indem sie auf Risikomanagement- bzw. Compliance-Strategien hinweisen.

Buchkauf

Unternehmensstrafrecht - eine Praxisanleitung, Maximilian Hotter

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben