
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch richtet sich an Künstler, Wissenschaftler und Pädagogen, die einen kreativen Zugang zu den Inhalten suchen, orientiert an ihren eigenen Interessen und Arbeitsfeldern. Es werden verschiedene thematische Schwerpunkte behandelt, die Bedingungen, Anordnungen und Methoden künstlerischer Findungsprozesse in der Theaterpädagogik beleuchten. Die von den Autoren entwickelten Positionen basieren auf kollektiver künstlerischer Praxis und entstanden aus einem experimentellen Theaterprojekt zu Oskar Schlemmer, wobei Probenprozesse im Amateurtheaterkontext thematisiert werden. Die Texte im Buch sind sowohl für künstlerische als auch pädagogische Praktiken relevant und erweitern den aktuellen Diskurs. Ziel ist es, einen Kommunikationsraum zwischen Künstlern und Rezipienten zu schaffen, der wie ein Theaterstück funktioniert, in dem Spieler und Zuschauer die Kommunikationssituation und den Ablauf bestimmen können. Die fadengeheftete Softcover-Broschur im Hochformat (225 x 168 mm) umfasst 336 Seiten, davon 68 Bild- und 268 Textseiten. Der vierfarbige Druck und das mit Laserstanzung veredelte Cover werden durch eine DVD mit Bewegtbild-Sequenzen ergänzt. Zwei farbige Lesebändchen unterstützen die Navigation durch das Buch.
Buchkauf
Freiräume der Enge, Dorothea Hilliger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.