
Mehr zum Buch
'Song of Waitaha' dokumentiert eine kaum bekannte Prä-Maorikultur in Neuseeland. Die jahrhundertelang geheim gehaltenen Überlieferungen der Waitaha wurden 1994 gemäß einer alten Prophezeiung erstmals schriftlich festgehalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch persönliche Beziehungen gelangte das Buch nach Deutschland, wo es von Winfried Altmann übersetzt und von den Hütern der Waitaha-Gesänge autorisiert wurde. Die Waitaha besiedelten Neuseeland im 2. Jahrhundert von den Osterinseln aus und waren ein friedliches, matriarchalisch geprägtes Volk, das tief mit der Natur verbunden war. Ihre Mythen und Legenden sind ebenso faszinierend wie ihre navigatorischen Fähigkeiten über den Pazifik, ihre einfühlsame Erziehung der Kinder, ihre astronomischen Kenntnisse und ihr Wissen über die Qualitäten des Wassers. Sie verfügten über differenzierte ökologische Kenntnisse und praktizierten eine sanfte, nachhaltige Wirtschaftsweise. Waffen waren ihnen unbekannt, und sie überlebten die Eroberung durch die Maorivölker, indem sie ihre heiligen Plätze 'versiegelten'. Eine tiefe Spiritualität durchdringt ihre Kultur. In Anbetracht der Herausforderungen unserer Zeit erscheint diese Kultur der Sanftheit und des Respekts als Utopie, doch sie ist historische Realität. Dieses Werk ist ein wertvolles, aktuelles Vermächtnis.
Buchkauf
Song of Waitaha, Peter Ruka te Korako
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.