![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Zum Werk Der neu konzipierte Kommentar erläutert alle Bestimmungen des Gesetzes über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz). Von Abrechnung bis Zwangsvollstreckung: Alle für die Praktiker des Wohnungseigentumsrecht wichtigen Themen sind unter den Normen des Wohnungseigentumsgesetzes eingehend kommentiert. Die Bezüge zu anderen Gebieten - etwa Gesellschafts-, Grundbuch- und Baurecht sowie zahlreiche zivilprozessuale Aspekte - sind an den entsprechenden Stellen der Kommentierung ausführlich dargestellt. Zusätzlich: ein ausführliches gut strukturiertes Sachregister. Die Kommentierung befindet sich auf dem Stand 15. Februar 2010. Die Auswirkungen der FamFG-Reform auf das WEG sind in den Kommentierungen ebenso berücksichtigt wie zahlreiche wichtige neue Urteile, etwa zur nachträglichen richtigen Bezeichnung der Klagegegner. Vorteile auf einen Blick - strukturierter Aufbau für mehr Übersicht - aktueller Stand - verständliche Erläuterungen Zu den Autoren Bearbeitet von Alexander Batschari, Richter am AG; Dr. Michael Bonifacio, Richter am AG; Wolfgang Dötsch, Richter am LG; Dr. Oliver Elzer, Richter am KG; Dr. Johannes Hogenschurz, Richter am LG; Dr. Christian Kesseler, Notar; Philipp Knop, Rechtsanwalt; Walter Kral, Dipl.-Rechtspfleger; Dr. Jörg Munzig, Notar; Volkmar Steinmeyer, Rechtsanwalt und Notar; Prof. Dr. Michael Timme, Richter am LG. Zielgruppe Für Notare, Rechtsanwälte (insbesondere Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht), Richter, WEG-Verwalter und Rechtspfleger sowie auch Banken und andere mit Wohnungseigentumsrecht befasste Institutionen.
Buchkauf
Wohnungseigentumsgesetz, Michael Timme
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Wohnungseigentumsgesetz
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Timme
- Verlag
- Beck
- Erscheinungsdatum
- 2010
- ISBN10
- 3406604528
- ISBN13
- 9783406604522
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Zum Werk Der neu konzipierte Kommentar erläutert alle Bestimmungen des Gesetzes über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz). Von Abrechnung bis Zwangsvollstreckung: Alle für die Praktiker des Wohnungseigentumsrecht wichtigen Themen sind unter den Normen des Wohnungseigentumsgesetzes eingehend kommentiert. Die Bezüge zu anderen Gebieten - etwa Gesellschafts-, Grundbuch- und Baurecht sowie zahlreiche zivilprozessuale Aspekte - sind an den entsprechenden Stellen der Kommentierung ausführlich dargestellt. Zusätzlich: ein ausführliches gut strukturiertes Sachregister. Die Kommentierung befindet sich auf dem Stand 15. Februar 2010. Die Auswirkungen der FamFG-Reform auf das WEG sind in den Kommentierungen ebenso berücksichtigt wie zahlreiche wichtige neue Urteile, etwa zur nachträglichen richtigen Bezeichnung der Klagegegner. Vorteile auf einen Blick - strukturierter Aufbau für mehr Übersicht - aktueller Stand - verständliche Erläuterungen Zu den Autoren Bearbeitet von Alexander Batschari, Richter am AG; Dr. Michael Bonifacio, Richter am AG; Wolfgang Dötsch, Richter am LG; Dr. Oliver Elzer, Richter am KG; Dr. Johannes Hogenschurz, Richter am LG; Dr. Christian Kesseler, Notar; Philipp Knop, Rechtsanwalt; Walter Kral, Dipl.-Rechtspfleger; Dr. Jörg Munzig, Notar; Volkmar Steinmeyer, Rechtsanwalt und Notar; Prof. Dr. Michael Timme, Richter am LG. Zielgruppe Für Notare, Rechtsanwälte (insbesondere Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht), Richter, WEG-Verwalter und Rechtspfleger sowie auch Banken und andere mit Wohnungseigentumsrecht befasste Institutionen.