Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Disziplinierung des ökonomischen Wandels

Autor*innen

Parameter

  • 221 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Um in modernen Ökonomien erfolgreich zu sein, ist neben traditionellen Produktionsfaktoren ein wachsendes Maß an spezifischem Wissen erforderlich. Im Mittelpunkt steht die Konjunkturforschung, die sowohl die Wirtschaftspolitik als auch die (Finanz-)Märkte und die mediale Öffentlichkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Wissen versorgt. Sie bewegt sich zwischen wirtschaftspolitischer Beratung und öffentlichem Diskurs und muss wissenschaftliche Kriterien erfüllen. Zudem produziert sie Wissen über zukünftige Ereignisse, das alle Mitglieder westlich-industrialisierter Gesellschaften betrifft, was sie zu einem relevanten Feld wissenschaftssoziologischer Forschung macht. Die „Disziplinierung des wirtschaftlichen Wandels“ umfasst den Wunsch, die wirtschaftliche Entwicklung durch politische Maßnahmen zu steuern, und die Entwicklung der Konjunkturforschung zu einer methodisch fundierten Disziplin. Anhand der Konjunkturforschung in Österreich werden die Geschichte der Institutionalisierung und die Methoden zur Disziplinierung des wirtschaftlichen Wandels analysiert. Diese Forschung war zunächst ein Sammelbecken für bedeutende Ökonomen und entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg zur zentralen Beraterin der Wirtschaftspolitik. Durch die verstärkte Nutzung quantitativer Daten und Methoden zeigt sie die methodische Richtung innerhalb der Ökonomie und Sozialwissenschaften an und entwickelt innovative kollektive epistemische Prozesse, die

Buchkauf

Die Disziplinierung des ökonomischen Wandels, Werner Reichmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben