Bookbot

Praxishandbuch Mediation

Ansatzpunkte und Impulse für den öffentlichen Bereich

Mehr zum Buch

Mediation als Verfahren zur Konfliktlösung findet heute in vielen Bereichen Anwendung. Doch wie funktioniert es genau und welche Möglichkeiten ergeben sich speziell für den öffentlichen Bereich? Das »Praxishandbuch Mediation« gibt fundierte Antworten auf diese Fragen. 24 Beiträge bieten praktische Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder und Anwendungsmöglichkeiten, indem sie den Beteiligten über die Schulter schauen lassen. Das Buch behandelt die Grundlagen der Mediation und widmet sich den Besonderheiten im öffentlichen Bereich, einschließlich konkreter Arbeitsfelder und Praxisberichte. Thematisiert werden Umweltmediation, Mediation in der Landwirtschaft, im Verkehrsbereich, Kommunalbereich, zwischen Verwaltung und Externen, Innerbehördliche Mediation, Change Management, kommunale Fusionsverhandlungen, Planungsmediation, Stadtteil- und Gemeinwesenmediation, im Gesundheits- und Sozialwesen, in Erziehung und Bildung, in öffentlichen Unternehmen sowie bei dienst- und arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen. Zudem wird die gerichtsinterne Mediation am Beispiel der Verwaltungs- und Sozialgerichtsbarkeit betrachtet. Ein Kapitel beleuchtet zukünftige Perspektiven und Hürden für den Einsatz von Mediation im öffentlichen Bereich, einschließlich E-Mediation und Naturschutz. Länderberichte aus Österreich und der Schweiz erweitern den Blick. Das Handbuch richtet sich an Mediationsinteressierte, insbesondere Führungskräfte und Mitarbeiter

Buchkauf

Praxishandbuch Mediation, André Niedostadek

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben