
Mehr zum Buch
Die Einführung von Klaus Bochmann und Heinrich Stiehler bietet eine prägnante und detaillierte Darstellung der rumänischen Sprach- und Literaturgeschichte für die deutsche und internationale Romanistik. Der erste Teil behandelt die rumänische Sprache, ihre Stellung unter den europäischen und romanischen Sprachen sowie ihre soziokulturelle Entwicklung. Themen sind unter anderem die Romanisierung im östlichen Römischen Reich, die spezifische lateinische Basis des Rumänischen, Kontroversen über seine Entstehung, den slawischen Einfluss und andere Entlehnungen. Zudem wird die Sprachgeschichte vom Spätmittelalter über die Vormoderne bis zur Modernisierung im 20. Jahrhundert beleuchtet, einschließlich der Sprachverhältnisse und der Sprachpolitik. Der zweite Teil widmet sich der Literatur und thematisiert die Herausforderungen der Literaturgeschichtsschreibung, Migration und Oralität. Es werden wichtige Epochen und Strömungen behandelt, von der Schriftsprache im 17. Jahrhundert über die rumänische Aufklärung, die Literatur der Achtundvierziger und die Junimea bis hin zu Symbolismus, Avantgarde und der Literatur seit 1945. Der Einfluss von politischen Veränderungen auf die Literatur und das literarische Exil seit 1945 werden ebenfalls thematisiert.
Buchkauf
Einführung in die rumänische Sprach- und Literaturgeschichte, Klaus Bochmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.