Bookbot

Medienbildung mit Menschen mit Behinderung

Parameter

Mehr zum Buch

Barrierefreiheit wird im Kontext von Medien als zentrales Element der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung betrachtet. Oft werden jedoch die vielfältigen Potenziale von Medien übersehen, wie kultureller Selbstausdruck, soziale Kommunikation und die Erweiterung individueller Erfahrungsräume. Der vorliegende Band entwickelt ein Konzept des Empowerments mit Medien, das die vorhandenen Ressourcen und Stärken der Subjekte betont. Durch die Auswertung von Experteninterviews werden zehn Themenfelder identifiziert, die das Potenzial für eine Medienbildung mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Zudem werden Desiderate für zukünftige Forschungen im Schnittfeld von Behinderten- und Medienpädagogik formuliert. Der Autor leistet einen wichtigen Beitrag zur theoretischen und konzeptionellen Grundlage einer Medienpädagogik für Menschen mit Behinderungen. Unter dem Selbstbestimmungsansatz werden zehn thematische Schwerpunkte herausgearbeitet, die Ansätze für weitergehende medienpädagogische Konzepte und empirische Forschung bieten. Der Autor hebt hervor, dass Medien grundlegende Möglichkeiten des kulturellen Selbstausdrucks und der sozialen Kommunikation unterstützen. Seine Anregungen zur Qualifizierung von pädagogischen Mitarbeitern im Bereich der Behindertenhilfe sind nachdenklich stimmend und haben einen Aufforderungscharakter. Es bleibt zu hoffen, dass diese und zukünftige Werke des Autors entsprechend beachtet werden.

Buchkauf

Medienbildung mit Menschen mit Behinderung, Jan Rene Schluchter

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben