Bookbot

Was ist Freizeitwissenschaft?

Mehr zum Buch

Die zentrale Fragestellung lautet: Was ist Freizeitwissenschaft? Anhand von Kriterien zur Eigenständigkeit einer Einzelwissenschaft wird der Entwicklungsstand der Freizeitwissenschaft in der deutschen Literatur analysiert. Die Wurzeln des Begriffs Freizeit reichen weit zurück, doch eine konsensfähige Definition steht bis heute aus. Gängige Erklärungsversuche zur Entstehung des Phänomens werden kritisch betrachtet und als unzureichend erachtet. Freizeit ist somit nicht nur als Wohlstandsproblem zu sehen, sondern als quantitative und qualitative Lebenskategorie, deren Allokation von den Vereinten Nationen als Menschenrecht anerkannt wurde. Zudem wird das Konzept der Zeitautonomie als das derzeit passendste Modell der Freizeit diskutiert. Eine umfassende Literaturrecherche belegt die Geschichte, Entstehung und Institutionalisierung der Freizeitwissenschaft. Durch Logischen Empirismus, Kritischen Rationalismus und Paradigmatik wird gezeigt, dass die Forschungsprogramme nach Lakatos das geeignetste wissenschaftstheoretische Modell darstellen. Die Diskussion zur wissenschaftlichen Gegenstandskonstituierung deutet darauf hin, dass diese mit der Forschungsprogrammkonzeption möglich ist. Die Vielzahl an Bereichstheorien wird vorgestellt, und ein Theoriefortschritt wird erwartet, wenn diese Erkenntnisse systematisiert werden. Die Struktur der Freizeitwissenschaft wird als größtenteils additiv-multidisziplinär identifiziert, wobei die Vo

Buchkauf

Was ist Freizeitwissenschaft?, Florian Carius

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben