
Parameter
Mehr zum Buch
Der Umgang mit Religionsrecht und religiöser Erziehung im Kita- und Schul-Alltag wird zunehmend komplexer. Vielfältige Rechtsvorschriften und unterschiedliche Gerichtsentscheidungen erschweren den Überblick. Die praxisorientierte Darstellung bietet eine verständliche Erläuterung konkreter Rechtsfragen und der dazugehörigen Rechtsprechung. Inhaltlich umfasst das Werk eine kurze Einführung in die Weltreligionen sowie die rechtlichen Grundlagen, insbesondere die verfassungs-, völker- und europarechtlichen Rahmenbedingungen des Religionsrechts, wie das Grundgesetz, den Vertrag von Lissabon und die Europäische Menschenrechtskonvention. Es werden spezifische Rechtsfragen zur Religionsrecht in der Kindertagesbetreuung behandelt, etwa ob eine Erzieherin in einer staatlichen Kita ein islamisches Kopftuch tragen darf oder ob ein Tischgebet im kommunalen Kindergarten zulässig ist. Auch die Einstellung von Mitarbeitern in konfessionellen Einrichtungen wird thematisiert. Im schulischen Kontext werden Fragen behandelt wie die Zulässigkeit eines gemeinsamen Schulgebets in öffentlichen Schulen, die Befreiung vom Sportunterricht aus religiösen Gründen und das Tragen eines islamischen Kopftuchs durch Lehrerinnen. Am Ende des Buches finden sich alle wichtigen Rechtsgrundlagen, die eine einfache Nachlese und Anwendung der besprochenen Vorschriften ermöglichen.
Buchkauf
Religionsrecht in Kita und Schule, Marion Hundt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.