
Mehr zum Buch
Die Decreta Tassilonis umfassen die bairischen Synoden des 8. Jahrhunderts in Aschheim, Dingolfing und Neuching, die 45 Kanones kirchlichen und weltlichen Inhalts beinhalten. Diese wurden bisher in der Forschung vernachlässigt, was Thomas Holzner in seiner Arbeit ändern möchte. Er untersucht die Regelungsinhalte, die Wechselwirkungen mit dem bairischen Stammesrecht und der Lex Baiuvariorum sowie die politischen Implikationen. Zunächst analysiert er den Regelungsinhalt der Synoden thematisch. Anschließend betrachtet er die Zusammenhänge der Konzilien mit der L. Bai., vergleicht die Regelungen mit anderen zeitgenössischen Rechtstexten und hebt bairische Besonderheiten hervor. Dabei werden auch die sozialen und gesellschaftlichen Umbrüche des 8. Jahrhunderts in Bayern sowie die politischen Bestrebungen Tassilos III. thematisiert, der sich gegen das wachsende Frankenreich behaupten möchte. Holzner untersucht zudem den Normstil und die Regelungsanordnung. Er kommt zu dem Schluss, dass das Konzil zu Aschheim aufgrund seiner Unterschiede zu den anderen Konzilien nicht als Decretum Tassilonis betrachtet werden kann. Dennoch werden viele Forderungen in den D. T. und durch Einfügungen in die L. Bai. umgesetzt. Die D. T. sind als Novellengesetzgebung zur L. Bai. zu verstehen, deren Kenntnis auf den Synoden vorausgesetzt wird, während Tassilo III. um die Stabilisierung des Herzogtums kämpft.
Buchkauf
Die Decreta Tassilonis, Thomas Holzner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.