Bookbot

Szenario-Methodik zur Begleitung strategischer F+E-Prozesse

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Vor dem Hintergrund positiver Erfahrungen mit Szenario-Prozessen im IZT wird die Anwendung und Weiterentwicklung der Szenario-Methodik zur Begleitung strategischer Forschungs- und Entwicklungsprozesse (F+E-Prozesse) angestrebt. Am Beispiel der „Hightech-Strategie für Deutschland“ wird untersucht, wie wissenschaftlich-technische Innovationsfelder durch Szenarios konkretisiert und Kommunikationsprozesse mit Zukunftsbildern unterstützt werden können. Sechs Szenario-Prozesse wurden zu den Themen Ambient Assisted Living, Sicherheitstechnologien, Wasser, Ernährung und energieeffiziente Stadt durchgeführt, wobei die Teilnehmer mindestens zur Hälfte aus dem ministeriellen Bereich stammten. Ziel war die Entwicklung positiver Visionen und wünschenswerter Zukünfte für die Innovationsfelder sowie die Ableitung konkreter Handlungsoptionen. Die begleitende Methodenevaluation zeigt, dass nahezu alle Teilnehmer die Arbeit in den Szenario-Workshops sehr positiv bewerten und erheblichen Nutzen für die Themendurchdringung, ihr berufliches Aufgabenfeld und ihr Kontaktnetzwerk ziehen. Damit wird die Anschlussfähigkeit und Motivationskraft dieser methodischen Unterstützung strategischer F+E-Prozesse durch Szenario-Methodik grundsätzlich bestätigt.

Buchkauf

Szenario-Methodik zur Begleitung strategischer F+E-Prozesse, Robert Gaßner

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben