
Mehr zum Buch
Am 1. Januar 2011 trat die Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft und ersetzte 26 kantonale Zivilprozessgesetze. Trotz der Bemühungen des Gesetzgebers, Bewährtes beizubehalten, stellt das einheitliche Zivilprozessrecht für die Rechtspraxis in jedem Kanton eine erhebliche Umstellung dar. Während viele Bestimmungen Vorbilder in den bisherigen kantonalen Prozessordnungen haben, bedeutet dies für jeden Kanton dennoch grundlegende Veränderungen. Der neu erschienene Print-Kommentar zielt darauf ab, die einzelnen Bestimmungen der ZPO besser zu verstehen und das Gesetz im Sinne der Privaten praktikabel auszulegen. Die Vielzahl an Publikationen zur ZPO führt zu einer reichen Meinungsvielfalt, die die Diskussion in Rechtsprechung und Lehre bereichert und zu besseren Erkenntnissen führen kann. Das innovative Print-/Online-Kommentarkonzept, an dem 50 Autorinnen und Autoren mitwirken, wird durch regelmäßige Updates ergänzt, die die Diskussion fortlaufend begleiten. Diese Updates fassen verschiedene Auffassungen zusammen, integrieren Entscheidungen zur ZPO, informieren über neue wissenschaftliche Arbeiten und bieten Musterformulierungen für praktische Umsetzungen an. Der Kommentar bleibt somit stets aktuell. Die Herausgeber sind erfahren in Praxis und Lehre: Dr. Alexander Brunner ist Oberrichter in Zürich, Dominik Gasser ist Rechtsanwalt in Bern und Prof. Ivo Schwander lehrt an der Universität St. Gallen.
Buchkauf
Schweizerische Zivilprozessordnung, Alexander Brunner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.