
Parameter
Mehr zum Buch
„Wir können trotz Beeinträchtigungen unsere Träume erfüllen, nur müssen wir sie gründlicher vorbereiten, als gesunde Menschen.“ Marion Petznick widmet sich in ihrem Buch den Fragen, was es bedeutet, ein Leben lang krank zu sein, und wie man aus einer solchen Krise herausfindet. Sie reflektiert über ihre bewegte Lebensgeschichte, die von ihrer Nierenerkrankung geprägt ist, und möchte anderen Mut machen, ihre Ziele nicht aufzugeben. Bereits im Alter von zwei Jahren wird bei ihr eine lebensbedrohliche Nierenerkrankung diagnostiziert. Als die Krankheit fortschreitet und Dialyse notwendig wird, wählt sie die Bauchfelldialyse und teilt ihre Erfahrungen im Dialysezentrum. Nach dem Fall der Mauer verwirklicht sie ihre Reiseträume trotz Dialyse und erhält schließlich durch eine Transplantation eine neue Niere, die sie „Paul“ nennt. Die Autorin bietet praktische Tipps, wie man trotz einer Nierenerkrankung das Leben genießen kann, und lässt Experten zu Wort kommen. Sie betont, dass Eigeninitiative und Verantwortung die Lebensqualität verbessern können und dass eine Erkrankung auch als Chance gesehen werden kann, sich intensiver mit dem eigenen Leben und den Mitmenschen auseinanderzusetzen. Dieses Buch richtet sich nicht nur an nierenkranke Menschen, sondern an alle, die krankheitsbedingte Krisen bewältigen müssen oder sich für das Wohl anderer engagieren möchten.
Buchkauf
Mein Leben lang nierenkrank, Marion Petznick
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.