Bookbot

Religion und Gesellschaft

Zur Aktualität einer unbequemen Beziehung

Autor*innen

Parameter

  • 300 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts stellt die Religion eine neue Herausforderung für Gläubige und Atheisten dar. In einer globalisierten Welt treten unterschiedliche religiöse Vorstellungen und Werte sowohl zwischen Staaten als auch in durchlässigeren Gesellschaften verstärkt in Konflikt. Während militante Formen des Fundamentalismus Angst erzeugen, erleben wir gleichzeitig einen Boom an Angeboten für lebenshilfliche Spiritualität. Der Band behandelt zentrale Fragen wie: Ist Gott mehr als ein Hirngespinst, das die Neurowissenschaft enträtseln kann? Kann die Existenz Gottes wissenschaftlich bewiesen werden? Welche Rolle spielen religiös fundierte Werte im gesellschaftlichen Zusammenleben? Sind Bibel und Evolutionslehre vereinbar? Welche heilende Kraft hat der Glaube? Wie christlich ist das kapitalistische Wirtschaftsmodell? Welche Ersatzreligionen entstehen aus den unerfüllten Sinnbedürfnissen der Moderne? Wie reformfähig sind die Großkirchen? Selbst Kritiker der Religionsbedeutung müssen sich mit den aufgeworfenen Fragen und deren Antworten auseinandersetzen. Der Band diskutiert zentrale Aspekte von Wissenschaft über Kunst bis hin zu Cyberchurch und Neurotheologie und bietet einen erzählenden sowie analytischen Einblick in das Thema Religion.

Buchkauf

Religion und Gesellschaft, Volker Bernius

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben