Bookbot

NoSQL

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(1)Abgeben

Parameter

  • 289 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in der NoSQL-Szene und lernen Sie die zentralen Konzepte der NoSQL-Datenbanken kennen. Entdecken Sie Systeme wie Hbase, SimpleDB, CouchDB, MongoDB, Redis, Riak, Neo4J und viele andere. NoSQL-Datenbanken revolutionieren die Datenbankwelt, und dieses Buch hilft Ihnen, das passende System für Ihre Anforderungen auszuwählen. Sie erfahren, was NoSQL-Systeme von klassischen relationalen Datenbanken unterscheidet, und lernen theoretische Grundlagen wie Map/Reduce, CAP-Theorem, Eventually Consistent, Consistent Hashing, MVCC-Protokoll, Vector Clocks und Paxos kennen. Die Autoren stellen die wichtigsten Vertreter der vier großen NoSQL-Datenbanktypen vor: Wide Column Stores, Document Stores, Key/Value-Datenbanken und Graphdatenbanken. Alle Systeme werden nach einem einheitlichen Schema präsentiert, das Ihnen ermöglicht, sie gut zu vergleichen. Sie erfahren, wie die Systeme aufgesetzt und skaliert werden, welche Vor- und Nachteile sie haben und für welche Anwendungsgebiete sie am besten geeignet sind. So erhalten Sie eine solide Grundlage, um die für Ihre Bedürfnisse passende Datenbank auszuwählen. Der Inhalt umfasst eine Einführung, theoretische Grundlagen, die vier NoSQL-Datenbanktypen und einen Überblick über weitere Systeme. Systemvoraussetzungen für eBook-inside: Internet-Verbindung und eBookreader Adobe Digital Editions.

Publikation

Buchkauf

NoSQL, Stefan Edlich

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.