Weiterbauen am Denkmal
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
77. Tag der Denkmalpflege, Dresden-Hellerau, 14.-17. Juni 2009 Begrüßungen Vorträge Jürgen Paul: Das Baudenkmal zwischen Idealität und Geschichtlichkeit Hans Joachim Meyer: Dokument, Provokation oder schöner Schein? Das Denkmal im öffentlichen Bewusstsein Bernhard Furrer: Kontinuität Spencer de Grey: Dresden Station. Dresden, Germany 1997 bis 2005 Udo Mainzer: Weiterbauen am Denkmal! Der Weiterbau ein Denkmal? Steffen Dörfel: Dresden – Weiterbauen im Stadtraum. Verständigung oder beständiger Streit? Steffen Delang: Torgau – Glücksfall der Denkmalpflege oder Ergebnis weitsichtiger politischer Entscheidungen? Thomas Noky: Vorort ohne Stadt – kann Denkmalpflege das Dorf erhalten? Andreas Goetzmann: Dynamische Stadtentwicklung: Ziele – Ansprüche – Optimierung im Diskurs Christoph Mäckler: Welche Architekten- und Stadtplanerausbildung benötigen wir? Gabriele Bohnsack-Häfner, Katrin Meyer: Der Harburger Binnenhafen – eine Konversion ohne Ende Klaus Lingenauber: Siedlungen der Zwischenkriegszeit in Berlin. Bedeutendes Gartenerbe als Aufgabe der Gartendenkmalpflege Norbert Oelsner: Zur Rettung von Denkmalen durch Weiterbauen im Interesse neuer Nutzungen – die Priesterhäuser und Schloss Osterstein in Zwickau Stefan Winghart: Das Residenzschloss Weimar – Neue Mitte oder geschminkte Leiche? Matthias Baxmann: Das Braunkohlekraftwerk Plessa: Sanieren und Weiterbauen im Spannungsfeld von Musealisierung und gewerblich-industrieller Nutzung Udo Bode: Energetische Aspekte beim Weiterbauen an Einzeldenkmalen Angelica Dülberg: Bemerkungen zur Rekonstruktion des Dresdner Residenzschlosses Petra Hinreiner: Die Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen im Greizer Sommerpalais im Spannungsfeld zwischen Substanzerhaltung und utzungsanforderungen Thomas Trajkovits: »Wert und Würde im rechten Sinne, das heißt historisch zu fühlen und zu erkennen« – Einführung in das Thema »Weiterbauen und Denkmalwert« Angelika Schyma: Wieviel Substanz braucht ein Denkmal? Ralf-Peter Pinkwart: Fördert oder behindert das Neue die geschichtliche Erinnerung? Erika Schmidt: Zum Denkmalwert „vielschichtiger“ historischer Gärten Rolf Höhmann: Weiterbauen und Denkmalwert – zwei technische Denkmale im Umbau Arndt Kiesewetter: Möglichkeiten und Grenzen einer wissenschaftlich fundierten Erkenntnis und Interpretation von Befunden am Beispiel des Palais im Großen Garten in Dresden Martin Mach: Winzige Wahrheit – vom Laborbefund zur denkmalpflegerischen Empfehlung Henrike Schwarz: Zum Spektrum der Gartenbefunde Uwe Wagner: Die Bedeutung der Authentizität für die Bewertung mittelalterlicher Wandmalereien in Thüringen Eduard Sebald: Großflächige Substanzzerstörung bis hin zu minimalen Eingriffen – zur Restaurierung der Ringmauer des Pfalzgrafenstein Horst Hodick: »Sehen wie es klingt« – Orgeldenkmalpflege und das Problem von (Klang-)Befunden Autorenverzeichnis
Buchkauf
Weiterbauen am Denkmal, Hendrik Bärnighausen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Weiterbauen am Denkmal
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hendrik Bärnighausen
- Verlag
- Sax-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3867290687
- ISBN13
- 9783867290685
- Reihe
- Arbeitsheft / Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- 77. Tag der Denkmalpflege, Dresden-Hellerau, 14.-17. Juni 2009 Begrüßungen Vorträge Jürgen Paul: Das Baudenkmal zwischen Idealität und Geschichtlichkeit Hans Joachim Meyer: Dokument, Provokation oder schöner Schein? Das Denkmal im öffentlichen Bewusstsein Bernhard Furrer: Kontinuität Spencer de Grey: Dresden Station. Dresden, Germany 1997 bis 2005 Udo Mainzer: Weiterbauen am Denkmal! Der Weiterbau ein Denkmal? Steffen Dörfel: Dresden – Weiterbauen im Stadtraum. Verständigung oder beständiger Streit? Steffen Delang: Torgau – Glücksfall der Denkmalpflege oder Ergebnis weitsichtiger politischer Entscheidungen? Thomas Noky: Vorort ohne Stadt – kann Denkmalpflege das Dorf erhalten? Andreas Goetzmann: Dynamische Stadtentwicklung: Ziele – Ansprüche – Optimierung im Diskurs Christoph Mäckler: Welche Architekten- und Stadtplanerausbildung benötigen wir? Gabriele Bohnsack-Häfner, Katrin Meyer: Der Harburger Binnenhafen – eine Konversion ohne Ende Klaus Lingenauber: Siedlungen der Zwischenkriegszeit in Berlin. Bedeutendes Gartenerbe als Aufgabe der Gartendenkmalpflege Norbert Oelsner: Zur Rettung von Denkmalen durch Weiterbauen im Interesse neuer Nutzungen – die Priesterhäuser und Schloss Osterstein in Zwickau Stefan Winghart: Das Residenzschloss Weimar – Neue Mitte oder geschminkte Leiche? Matthias Baxmann: Das Braunkohlekraftwerk Plessa: Sanieren und Weiterbauen im Spannungsfeld von Musealisierung und gewerblich-industrieller Nutzung Udo Bode: Energetische Aspekte beim Weiterbauen an Einzeldenkmalen Angelica Dülberg: Bemerkungen zur Rekonstruktion des Dresdner Residenzschlosses Petra Hinreiner: Die Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen im Greizer Sommerpalais im Spannungsfeld zwischen Substanzerhaltung und utzungsanforderungen Thomas Trajkovits: »Wert und Würde im rechten Sinne, das heißt historisch zu fühlen und zu erkennen« – Einführung in das Thema »Weiterbauen und Denkmalwert« Angelika Schyma: Wieviel Substanz braucht ein Denkmal? Ralf-Peter Pinkwart: Fördert oder behindert das Neue die geschichtliche Erinnerung? Erika Schmidt: Zum Denkmalwert „vielschichtiger“ historischer Gärten Rolf Höhmann: Weiterbauen und Denkmalwert – zwei technische Denkmale im Umbau Arndt Kiesewetter: Möglichkeiten und Grenzen einer wissenschaftlich fundierten Erkenntnis und Interpretation von Befunden am Beispiel des Palais im Großen Garten in Dresden Martin Mach: Winzige Wahrheit – vom Laborbefund zur denkmalpflegerischen Empfehlung Henrike Schwarz: Zum Spektrum der Gartenbefunde Uwe Wagner: Die Bedeutung der Authentizität für die Bewertung mittelalterlicher Wandmalereien in Thüringen Eduard Sebald: Großflächige Substanzzerstörung bis hin zu minimalen Eingriffen – zur Restaurierung der Ringmauer des Pfalzgrafenstein Horst Hodick: »Sehen wie es klingt« – Orgeldenkmalpflege und das Problem von (Klang-)Befunden Autorenverzeichnis