Bookbot

Umweltschutz, Umwelttechnik und Marktpotenziale - Chancen der Nanotechnologie für NRW

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Studie analysierte die Potenziale der Nanotechnologien für den Umweltschutz und in der Umwelttechnik in Nordrhein-Westfalen. Methodisch wurde relevante Literatur ausgewertet und zwei schriftliche Unternehmensbefragungen durchgeführt: eine an Unternehmen, die Nanotechnologien nutzen und Umweltentlastungseffekte erwarten, und eine andere an Umwelttechnikunternehmen in NRW. Darauf folgten vertiefende Interviews mit Nanotechnologie- und Umwelttechnikunternehmen. Zudem wurden die Förderansätze und -bedingungen, insbesondere die FuE-Infrastruktur, untersucht sowie drei Technikanalysen (Membrantechnologien, Katalyse, Farben und Lacke) in Bereichen mit besonderer Wettbewerbsposition von NRW durchgeführt. Auch die Beschäftigungseffekte der Nanotechnologien in NRW wurden analysiert. Die Ergebnisse wurden in einer SWOT-Analyse zusammengefasst. Wesentliche Ergebnisse der Studie waren: (i) NRW hat eine gute Wettbewerbssituation bezüglich der Nanotechnologien, (ii) der Wissenstransfer, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, sollte stärker in den Fokus der Förderpolitik rücken, und (iii) es besteht ein besonderer Förder- und Entwicklungsbedarf bei Umwelttechnikunternehmen, die bislang nur begrenzt mit Nanotechnologien arbeiten und spezifische Förder- und Informationsangebote benötigen. Dies gilt auch für Unternehmen außerhalb des Umwelttechniksektors.

Buchkauf

Umweltschutz, Umwelttechnik und Marktpotenziale - Chancen der Nanotechnologie für NRW, Ulrich Petschow

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben