Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Bildband „1000 Ideen zur künstlerischen Ausgestaltung der Wohnung“ lädt zu einer Entdeckungsreise in die Vorstellungswelt vom „Schönen Heim“ aus den 1920er Jahren in Deutschland ein. Der Verleger und Herausgeber Alexander Koch gelangte um 1900 über seine Tätigkeit in der Tapetenbranche zur Innendekoration und veröffentlichte Zeitschriften und Handbücher zum Thema „Wohnkultur“. Durch die Nähe Kochs zu verschiedenen Künstlern und zum Kunstgewerbe gehen seine Publikationen eine Verbindung von Kunst und (Alltags-) Leben ein. Die „1000 Ideen“ zeigen u. a. zu folgenden Kategorien Lösungen zur Raumgestaltung: „Wohn- und Empfangsräume“, „Herren- und Damenzimmer“, „Schlaf- und Ankleideräume“, „Esszimmer und Küchen“, „Kaminplätze“ und „Fensternischen“. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1926.
Publikation
Buchkauf
1000 Ideen zur künstlerischen Ausgestaltung der Wohnung, Frank-Alexander Koch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- 1000 Ideen zur künstlerischen Ausgestaltung der Wohnung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Frank-Alexander Koch
- Verlag
- 2010
- ISBN10
- 3867414246
- ISBN13
- 9783867414241
- Kategorie
- Bildende Kunst
- Beschreibung
- Der Bildband „1000 Ideen zur künstlerischen Ausgestaltung der Wohnung“ lädt zu einer Entdeckungsreise in die Vorstellungswelt vom „Schönen Heim“ aus den 1920er Jahren in Deutschland ein. Der Verleger und Herausgeber Alexander Koch gelangte um 1900 über seine Tätigkeit in der Tapetenbranche zur Innendekoration und veröffentlichte Zeitschriften und Handbücher zum Thema „Wohnkultur“. Durch die Nähe Kochs zu verschiedenen Künstlern und zum Kunstgewerbe gehen seine Publikationen eine Verbindung von Kunst und (Alltags-) Leben ein. Die „1000 Ideen“ zeigen u. a. zu folgenden Kategorien Lösungen zur Raumgestaltung: „Wohn- und Empfangsräume“, „Herren- und Damenzimmer“, „Schlaf- und Ankleideräume“, „Esszimmer und Küchen“, „Kaminplätze“ und „Fensternischen“. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1926.