
Parameter
Mehr zum Buch
Das Werk des „Ersten Scholastikers“ Proklos, hier erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt und ergänzt durch Begleittexte, entstand in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts n. Chr. und ist somit über achthundert Jahre von seinem platonischen Bezugstext, dem Problem-Dialog, entfernt. Es handelt sich nicht um einen herkömmlichen Kommentar, sondern um ein tiefgehendes Nachdenken über die Inhalte. Der Autor bleibt stets mit dem Text verbunden und nutzt seinen umfassenden Erklärungsdrang sowie rational überprüfbare Methoden, um die Theoreme der neuplatonischen Weltsicht zu beleuchten. Diese Auseinandersetzung macht den Text zu einem bedeutenden Dokument der Philosophiegeschichte. Er ist von unschätzbarem Wert für die Deutung des rätselhaften platonischen Parmenides und bietet eine umfassende Darstellung des neuplatonischen Denkens in seiner reifen Form. Die Denkanstöße aus Proklos' Werk haben zahlreiche Spuren in der Rezeptionsgeschichte hinterlassen, von Pseudo-Dionysios Areopagita über Johannes Scottus Eriugena bis hin zu Nicolaus de Cusa und Schelling.
Buchkauf
Kommentar zum platonischen Parmenides, Proclus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.