Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frieden und Friedensbewegungen in Deutschland 1892 - 1992

Autor*innen

Mehr zum Buch

Frieden ist ein zentrales Ordnungsprinzip moderner Gesellschaften und ein wichtiges Diskussionsthema. Diese Quellensammlung dokumentiert die Entwicklungen in Deutschland von den späten neunzehnten Jahrhundert bis zur Wiedervereinigung und zeigt die Vielfalt der Stimmen, die sich für Frieden einsetzten. Die Wege zum Frieden waren unterschiedlich, ebenso wie die Akteure: Schriftsteller, Völkerrechtler, Pädagogen, Männer und Frauen, Katholiken und Protestanten, Dissidenten, Liberale, Sozialisten und Konservative, Idealisten und Realisten. Sie alle strebten danach, die Welt friedlicher zu gestalten und vor Gewalt und Kriegen zu bewahren. Erfolge und Misserfolge, irrtümliche Erwartungen und präzise Prognosen prägten diese Bemühungen. Die Vorstellungen über die erforderliche gesellschaftliche und politische Ordnung waren vielfältig. Die Sammlung umfasst archivalische Quellen, Broschüren, Zeitungsartikel, Autobiografien, Tagebücher, Briefe, Reden, Flugblätter, Eingaben, Gerichtsakten, Gesetzestexte, Sitzungsprotokolle, Berichte, Manifeste und Bilder in chronologischer Reihenfolge. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende und ein breites interessiertes Publikum und bietet einen facettenreichen Einblick in die Geschichte von Frieden und Friedensbewegung in Deutschland im 20. Jahrhundert.

Buchkauf

Frieden und Friedensbewegungen in Deutschland 1892 - 1992, Karlheinz Lipp

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben