
Mehr zum Buch
Das Interesse an den Wirkungen der Massenmedien war von Beginn an ereignisgetrieben, was sowohl die öffentliche Diskussion als auch die Forschung betrifft. Medieninnovationen, wie die Entstehung von Zeitungen, Hörfunk, Film und Fernsehen, waren treibende Kräfte. Typische Fragen, die aufkamen, waren: Verdrängen neue Medien die alten? Können Nutzer Realität von Darstellung unterscheiden? Führt das Unterhaltungsangebot zur Weltflucht? Steigt das politische Interesse mit der Verfügbarkeit von Informationen? Entstehen neue Formen politischer Partizipation? Mit der Entwicklung des Internets als Kommunikationsplattform werden diese Fragen erneut gestellt. Die Fixierung auf das neueste Medium lenkt jedoch von theoretischen und methodischen Problemen ab, die bereits vor Jahrzehnten behandelt wurden. Viele dieser Probleme sind nach wie vor ungelöst, da das wissenschaftliche Interesse oft modischen Trends folgt und neue Fragen aufwirft, bevor alte beantwortet sind. Der vorliegende Band fungiert als Lehrbuch und bietet eine Einführung in ein breites Spektrum von Theorien und Methoden. Drei aufeinander aufbauende Problembereiche der Wirkungsforschung werden durch begrifflich-theoretische Beiträge eingeleitet und durch empirische Studien konkretisiert. Die Erhebungs- und Analysemethoden werden allgemein verständlich beschrieben, während die Darstellung statistischer Verfahren auf das Notwendige beschränkt ist.
Buchkauf
Medieneffekte, Hans Mathias Kepplinger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.