
Parameter
Mehr zum Buch
Der Ausbruch der Schweinegrippe im Frühjahr 2009 hat die Unberechenbarkeit von Influenzapandemien verdeutlicht. Während Experten einen Vogelgrippevirus vom Typ H5N1 als potenzielle Pandemiequelle prognostizierten, wurde die tatsächliche Pandemie durch ein H1N1-Virus ausgelöst. Die rasante Verbreitung führte dazu, dass die WHO im Juni 2009 die höchste Pandemiewarnstufe ausrief, was die nationale Pandemieplanung in Deutschland beschleunigte. Glücklicherweise war das Virus weniger gefährlich als befürchtet, doch der Staat und Unternehmen konnten ihre Pandemiepläne testen und Schwachstellen identifizieren. Viele Unternehmen, die ihre Planungen vernachlässigt hatten, sahen sich plötzlich mit der Realität konfrontiert und hätten im Falle eines schweren Pandemieverlaufs unvorbereitet gewesen sein können. Die wichtigste Erkenntnis ist, dass Pandemievorbereitung flexibel sein muss, um auf unterschiedliche Erkrankungszahlen und Schweregrade reagieren zu können. Ein zentrales Element ist die Kommunikation, die sowohl öffentlich als auch intern gut geplant und geübt werden muss. Der Managementkompass Pandemie verdeutlicht die fortwährende Relevanz betrieblicher Pandemieplanung und zeigt, wo die Schwerpunkte liegen sollten. Die interpandemische Phase sollte aktiv genutzt werden, um sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Buchkauf
Managementkompass Pandemie, Jacqueline Preußer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.