Bookbot

Archaeolgoy of identity - Archäolgie der Identität

Autor*innen

Mehr zum Buch

Können archäologische Funde über vergangene Identitäten Auskunft geben? Der Band thematisiert ein zentrales Problem der historischen Interpretation materieller Überreste: Wie erlauben Grabungsergebnisse Rückschlüsse auf frühere Zugehörigkeiten? Ist eine „Archäologie der Identität“ möglich, und welche methodischen Anforderungen stellt sie? Diese Fragen knüpfen an aktuelle Debatten zur ethnischen Interpretation in der Archäologie an, werden jedoch in einem breiteren Kontext betrachtet. Es geht nicht nur um ethnische Identitäten, sondern auch um soziale, religiöse, kulturelle und Geschlechter-Identitäten. Zudem wird die Auseinandersetzung zwischen archäologisch interessierten Historikern und historisch interpretierenden Archäologen gesucht. Die Rolle von Texten und Überresten wird vergleichend diskutiert. Frühmittelalterliche Texte werden nicht als einfache Spiegel vergangener Verhältnisse betrachtet, sondern als Spuren der ständigen Bemühung um Selbstverortung und Gemeinschaftsbildung. Für welche Funde könnte Ähnliches gelten? Diese grundlegenden Fragen zur Methodik und Erkenntnishorizonten sind für die Erforschung des frühen Mittelalters und der Transformation der römischen Welt besonders relevant. In dieser Zeit sind schriftliche Quellen oft rar, und archäologische Funde können die einzigen Überreste vergangener Geschehnisse darstellen. Auch die politische Gliederung in eine Welt von Völkern in Europa wirft die Frage auf, ob s

Buchkauf

Archaeolgoy of identity - Archäolgie der Identität, Walter Pohl

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben