Mehr zum Buch
Redewendungen aus dem Mittelalter: Das Original mit über 300.000 verkauften Exemplaren! Manch einer kommt bei Redewendungen einfach auf keinen grünen Zweig. Wann ist Sankt-Nimmerleins-Tag? Was ist ein Prügelknabe? Gerhard Wagner beherrscht die mittelalterlichen Redewendungen und teilt sein Wissen in diesem Buch. In 200 kompakten Erläuterungstexten finden Leser Erstaunliches und Kurioses. Wussten Sie, dass, wenn sich „das Blatt wendet“, ursprünglich die Blätter an den Bäumen gemeint sind? Auch der Ausdruck „jemandem einen Vorwurf machen“ stammt aus dem Mittelalter. Aber lassen Sie sich keinen Bären aufbinden: Nicht alle Redensarten, die mittelalterlich klingen, stammen tatsächlich aus dieser Zeit. Viele sind jünger, wie etwa „zwischen den Zeilen lesen“, das erst im 19. Jahrhundert aufkam. Die Redewendungen sind in sieben thematische Kapitel unterteilt, darunter Ritterliches, Kirchliches und Gewerbliches. Ein Register am Ende des Buches erleichtert gezieltes Nachschlagen. Sollten Sie einmal mit Ihrem Latein am Ende sein, schlagen Sie dieses Buch auf. Hier erweitern Sie ganz nebenbei Ihren Wortschatz. Viele werfen die Flinte ins Korn, weil sie bei Redewendungen nicht mehr weiterwissen. Aber anstatt dazustehen wie die Ölgötzen, sollten sie lieber diese Scharte auswetzen. In diesem Buch wird keinem ein X für ein U vorgemacht: Die Herkunft von 200 Redewendungen wird geklärt, ob tatsächlich oder nur scheinbar aus dem Mittelalte
Von Schwein gehabt! (2010) sind aktuell auf Lager verfügbar.
Buchkauf
Schwein gehabt!, Gerhard Wagner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010,
- Buchzustand
- Gebraucht - Sehr gut
- Preis
- 2,79 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.