Parameter
Mehr zum Buch
Rupert Stettner (Universität der Bundeswehr München) analysiert die aktuelle Aufsichtsstruktur des Privatrundfunks und hinterfragt sie, insbesondere aus verfassungsrechtlicher Sicht. Mit einem Plädoyer für eine einheitliche Rundfunkabgabe stellt Tobias Scheel (Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart) den Diskussionsstand zur Erhebung der Rundfunkgebühr des öffentlichrechtlichen Rundfunks dar. Shoichiro Nishido (Universität Seijo, Tokyo) bietet einen Überblick über die Grundfragen der Medienkonvergenz und Meinungsfreiheit in Japan, beleuchtet aktuelle Bestrebungen zur Reform des japanischen Rundfunkrechts und setzt diese in Beziehung zum deutschen Rundfunkrecht.
Buchkauf
Pluralismus, Finanzierung und Konvergenz als Grundfragen des Rundfunkrechts, Rupert Stettner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Pluralismus, Finanzierung und Konvergenz als Grundfragen des Rundfunkrechts
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Rupert Stettner
- Verlag
- Univ.-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2010
- ISBN10
- 3939473820
- ISBN13
- 9783939473824
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Rupert Stettner (Universität der Bundeswehr München) analysiert die aktuelle Aufsichtsstruktur des Privatrundfunks und hinterfragt sie, insbesondere aus verfassungsrechtlicher Sicht. Mit einem Plädoyer für eine einheitliche Rundfunkabgabe stellt Tobias Scheel (Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart) den Diskussionsstand zur Erhebung der Rundfunkgebühr des öffentlichrechtlichen Rundfunks dar. Shoichiro Nishido (Universität Seijo, Tokyo) bietet einen Überblick über die Grundfragen der Medienkonvergenz und Meinungsfreiheit in Japan, beleuchtet aktuelle Bestrebungen zur Reform des japanischen Rundfunkrechts und setzt diese in Beziehung zum deutschen Rundfunkrecht.