Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kaisertum und allerchristlichster König

Parameter

  • 384 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

1214 war für Frankreich wie das Reich ein Entscheidungsjahr. Mit der Schlacht von Bovines erreichte Philipp II. August und das französische Königtum einen Höhepunkt seiner Macht, aber auch der Machtkampf zwischen Staufern und Welfen wurden hier zugunsten Friedrichs II. entschieden. Aber auch darüber hinaus setzen sich Spiegelungen fort. In der Folge erlebten Frankreich wie Deutschland heftige Krisen: Bedrohte dort der Hundertjährige Krieg den Bestand der französischen Krone, so bedeutete hier der Untergang der Staufer eine Schwächung des deutschen Königtums. Erst im Spätmittelalter konnten in beiden Reichen substantielle Reformen angegangen werden. Auf Ihnen konnten die machtvollen Herrscherpersönlichkeiten Franz I. und Karl V. aufbauen, die in einem dauerhaften Konflikt um die Vorherrschaft in Mitteleuropa standen. Mit ungeheurer Sachkenntnis zeigt Jean-Marie Moeglin die Entwicklung beider Königreiche im hohen und späten Mittelalter und beschreibt ein Verhältnis, wechselnd zwischen machtvoller Konkurrenz und Handlungsunfähigkeit aus innerer Schwäche.

Buchkauf

Kaisertum und allerchristlichster König, Jean Marie Moeglin

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben