
Mehr zum Buch
Reisende verbinden oft Segeln mit Sonne, Freiheit und Meer, doch die Angst vor dem Segeltörn bleibt unerwähnt. Diese Emotion ist jedoch für Fahrtensegler auf herausfordernden Reisen bekannt. Ziel dieser empirischen Untersuchung ist es, während eines dreiwöchigen Segeltörns über den Nordatlantischen Ozean von St. Martin nach Sao Miguel (ca. 2700 Seemeilen) die Zustandsangst zu erforschen. Besonders im Fokus stehen die Angst vor Naturgewalten, soziale Dichte und Versagensangst. Der Einführungsteil wird gefolgt von einem theoretischen Abschnitt, der das Phänomen Angst tiefgehend erläutert, einschließlich ihrer Entstehung, verschiedenen Angstarten und Bewältigungsstrategien. Der methodische Teil beschreibt die Ausgangsbedingungen der Untersuchung, gefolgt von der Darstellung der Methoden und der Auswertung der qualitativen und quantitativen Daten. Die Hypothese, ob "Segelt die Angst mit?", wird fundiert untersucht. Das Buch schließt mit einer zusammenfassenden Darstellung, die zur Diskussion anregt und einen Ausblick gibt. Trotz der allgegenwärtigen Angst im Fahrtensegeln gibt es nur wenige wissenschaftliche Studien zu diesem Thema. Diese Untersuchung hat Pilotcharakter und könnte dazu beitragen, angstbedingte Unfälle zu verringern und mehr Menschen für das Fahrtensegeln zu begeistern.
Buchkauf
Zustandsangst im Fahrtensegeln: segelt die Angst mit?, Matthias Aumann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.