
Parameter
Mehr zum Buch
Diese Untersuchung reiht sich in die Tradition der prozessorientierten Lernaufgabenforschung ein und fokussiert auf die aktivierten Lösungs- und Lernprozesse erwachsener Spanischlerner bei der dyadischen Bearbeitung kommunikativer Lernaufgaben mit grammatischem Schwerpunkt, insbesondere Imperativo und den Vergangenheitstempora Imperfecto/Indefinido. Ziel ist es, die aktivierten Prozesse hinsichtlich zweier Parameter zu analysieren, um Rückschlüsse auf den Lernerfolg zu ziehen und die Effektivität der Lernaufgaben zu evaluieren. Hierzu werden in einer quasi-experimentellen Studie Lernaufgaben nach den Parametern „Quelle des grammatischen Wissens“ (lehrerseitige Wissensvermittlung vs. lernerseitige Wissenserschließung) und „kommunikative Notwendigkeit der zu übenden grammatischen Struktur“ (obligatorische vs. optionale Funktion der Grammatik) variiert und zwei Lernergruppen zur Bearbeitung in Dyaden vorgelegt. Obwohl diese Parameter in modernen Lehrkonzeptionen des FSU eine wesentliche Rolle spielen, wurden ihre Auswirkungen auf Lösungs- und Lernprozesse bislang wenig untersucht. Die Erfassung und Analyse der Lernprozesse wird durch die subjektive Lernerperspektive ergänzt, die mittels retrospektiver und halbgelenkter Interviews ermittelt wird.
Buchkauf
Löse- und Lernprozesse bei der Bearbeitung grammatisch-kommunikativer Lernaufgaben, Silvia G. Pesce
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.