Bookbot

"... der Wirklichkeit abgewandt"

Parameter

  • 300 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Dem Autismus wird in der Wissenschaft und im Alltag besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Der Autor analysiert die Wurzeln und die wechselvolle Geschichte des Autismus bis in die Gegenwart. Das Ergebnis wird in essayistischer Form sowohl wissenschaftlich als auch allgemeinverständlich dargelegt. Die Gegenwart ist aus der Vergangenheit zu verstehen, und die Repräsentanten der Neuropsychiatrie unterliegen einem Zeitgeist, den sie gleichzeitig mitgestalten. Besonders hervorgehoben werden die Lebenswerke von Karl Ludwig Kahlbaum, der das Krankheitsbild der Katatonie und den Negativismus beschrieb, Emil Kraepelin, der psychischen Krankheiten eine neue Ordnung verlieh, Eugen Bleuler, der die Begriffe Schizophrenie und Autismus einführte, Hans Asperger, der auf autistische Psychopathen im Kindesalter hinwies, und Leo Kanner, der den frühkindlichen Autismus darstellte. Es wird deutlich, dass das Wissen über die Entstehung, Definition, Klassifikation und praktische Bedeutung des Autismus und des Asperger-Syndroms noch nicht abgeschlossen ist. Für Betroffene, deren Eltern und Angehörige, Wissenschaftler und die Gesellschaft insgesamt bleibt dies eine ständige Herausforderung in Theorie und Praxis.

Buchkauf

"... der Wirklichkeit abgewandt", Klaus-Jürgen Neumärker

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben