Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die anhaltende Auseinandersetzung mit Fragen zur Trainerbildung zeigt eindrücklich, wie wichtig die Diskussion um Leitbilder und sportwissenschaftlich reflektierte Normen zur ethischen Dimension des Trainerhandelns ist. Ein Blick in die Problemhorizonte der Praxis des (Spitzen-)Sports deutet darüber hinaus an, dass viele Problemlagen nach einer interdisziplinären sportwissenschaftlichen Bearbeitung verlangen. Diesen Voraussetzungen wurde in der Konzeption des vorliegenden Bandes Rechnung getragen. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen entwerfen sportwissenschaftlich fundierte und/oder pädagogisch inspirierte Beiträge zu den Themenfeldern „Training“, „Ethik“ und „Trainerbildung“.
Buchkauf
Spitzensport, Harald Lange
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Spitzensport
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Harald Lange
- Verlag
- Cuvillier
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3869554479
- ISBN13
- 9783869554471
- Kategorie
- Sport
- Beschreibung
- Die anhaltende Auseinandersetzung mit Fragen zur Trainerbildung zeigt eindrücklich, wie wichtig die Diskussion um Leitbilder und sportwissenschaftlich reflektierte Normen zur ethischen Dimension des Trainerhandelns ist. Ein Blick in die Problemhorizonte der Praxis des (Spitzen-)Sports deutet darüber hinaus an, dass viele Problemlagen nach einer interdisziplinären sportwissenschaftlichen Bearbeitung verlangen. Diesen Voraussetzungen wurde in der Konzeption des vorliegenden Bandes Rechnung getragen. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen entwerfen sportwissenschaftlich fundierte und/oder pädagogisch inspirierte Beiträge zu den Themenfeldern „Training“, „Ethik“ und „Trainerbildung“.