Bookbot

Die häufigsten Stilfehler im Deutschen und wie man sie vermeidet

Mehr zum Buch

„Kein Leben ohne Freiheit.“ „Sanfte Antwort erstickt den Zorn.“ „Je höher die Taube fliegt, desto sicherer fängt sie der Habicht.“ „Besser streiten als einsam sein.“ „War das nicht ich, die den Staub aufwirbelte? – sprach die Fliege, als die Kutsche vorüber war.“ „Die satte Sau hört nicht das Quieken der hungrigen.“ Diese kleine Schatztruhe keltischer Lebensklugheit birgt eine Fülle von Sprichwörtern – bildhaft und anschaulich, weise und gewitzt, derb und anrührend. Nach thematischen Stichworten geordnet – von „Anerkennung“ und „Verachtung“ bis zu „Freiheit und Zwang“ – erhellt sie die Lebenswirklichkeit einer bäuerlichen Gesellschaft, deren Denken in den Anfängen keltischer Kultur gründet und durch die Jahrtausende in lebendiger Adaption biblisch-orientalischen, mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Denkens weiterentwickelt wurde.

Buchkauf

Die häufigsten Stilfehler im Deutschen und wie man sie vermeidet, Klaus Mackowiak

Sprache
Erscheinungsdatum
2011,
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
3,99 €inkl. MwSt.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben