Bookbot

Hellmuth Felmy

Parameter

  • 341 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Gerhard Webers Biographie beleuchtet das Leben von Hellmuth Felmy, einem militärischen Verantwortlichen der „zweiten Reihe“ im Dritten Reich, der weder Nationalsozialist noch Widerstandskämpfer war. Nach seiner Ausbildung in den Kadettenanstalten Karlsruhe und Berlin-Lichterfelde wurde Felmy vor dem Ersten Weltkrieg zum Beobachter für die neue Fliegerwaffe ausgebildet und kommandierte die Fliegerabteilung 300 in Palästina. In der Weimarer Republik war er im Reichswehrministerium für die geheime Pilotenausbildung in der Sowjetunion zuständig und trug zur Entwicklung der Heeresfliegerei bei, was ihn zu einem der Schöpfer der Luftwaffe machte. 1938 sprach er sich als General der Flieger gegen den Luftkrieg gegen Großbritannien aus und wurde daraufhin Anfang 1940 unter einem Vorwand entlassen. Im Mai 1941 wurde er reaktiviert und übernahm in Griechenland den Aufbau der deutsch-arabischen Lehrabteilung sowie das Kommando über Südgriechenland. Nach einem Einsatz im Süden der Sowjetunion wurde er erneut nach Griechenland geschickt, um die alliierte Landung abzuwehren, wobei er sich gegen brutale Maßnahmen im Partisanenkrieg aussprach. Im Oktober 1944 gelang ihm der kampflose Abzug aus Athen. Webers Studie analysiert auch Felmys Verurteilung im Nürnberger Prozess, wo er zu 15 Jahren Haft verurteilt wurde, jedoch 1951 im Rahmen der McCloy-Amnestie entlassen wurde.

Buchkauf

Hellmuth Felmy, Gerhard Weber

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben