Bookbot

Tiempo, espacio y relaciones espacio-temporales en la historia de la gramática española

Parameter

  • 227 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Beiträge bieten eine historiografische Perspektive auf Zeit, Raum und deren Relationen im Spanischen. Die Einführung von María José García Folgado, Carsten Sinner und Alfonso Zamorano Aguilar leitet die Diskussion ein. Mechtild Bierbach untersucht die Behandlung der Zeitkategorie in der Grammatik von 1771 und deren didaktische Konsequenzen. María Luisa Calero Vaquera beleuchtet die Messung der Zeit und deren Ausdruck im Spanischen sowie in anderen Sprachen. Josefa Dorta Luis analysiert die Zeiten des Indikativs in spanischen Grammatikwerken anderer Sprachen zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert. Vera Eilers thematisiert die Raum-Zeit-Beziehungen in der Theorie von Destutt de Tracy und deren Rezeption im 19. Jahrhundert in Spanien. José J. Gómez Asencio betrachtet präpositionale Kombinationen von Raum und Zeit in spanischen Grammatiken vom 16. bis 20. Jahrhundert. Claudia Polzin-Haumann reflektiert über Zeit und Raum im 18. Jahrhundert. Pierre Swiggers diskutiert das System und den Gebrauch der spanischen Verbzeiten und die Beiträge von W. E. Bull. Marta Torres Martínez behandelt den prefixed ex- in der spanischen Grammatik- und Lexikographie-Tradition. Mónica Vidal Díez analysiert Ego, hic et nunc im Tesoro von Sebastián de Covarrubias. Neus Vila Rubio und Olalla Martínez Oronich erörtern die sprachlichen Ideen von Samuel Gili Gaya und den Wortfolge. Schließlich beleuchtet Alfonso Zamorano Aguilar die metalinguistische Bewu

Buchkauf

Tiempo, espacio y relaciones espacio-temporales en la historia de la gramática española, Mari a. Jose Garci a. Folgado

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben