Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Recht ex machina

Formalisierung des Rechts im Internet der Dienste

Autor*innen

Parameter

  • 448 Seiten
  • 16 Lesestunden

Mehr zum Buch

Software gewinnt zunehmend Einfluss auf menschliche Interaktionen und gerät so zunehmend in ein Spannungsverhältnis zu Recht und Gesellschaft. Probleme ergeben sich insbesondere dadurch, dass Softwaregestaltungen ohne jegliche demokratische Legitimation tief in viele Lebensbereiche eingreifen ohne hierbei den rechtlichen Rahmen angemessen zu berücksichtigen. Aus Sicht des Softwareentwicklers geschieht dies in der Regel aus Unkenntnis des Rechtsrahmens. Der vorliegende Beitrag zur Rechtsinformatik leistet deshalb die Konzeption und Umsetzung eines Produktivsystems zur Unterstützung bei der Entwicklung rechtskonformer Software vor, die überdies eine Laufzeitkontrolle erlaubt. Der Ansatz beruht auf einer technischen Umsetzung der juristischen Subsumtion soweit dies möglich ist und wird durch eine weitgehende Komplexitätsreduktion der normativen Fragestellungen ergänzt. Als Szenario soll die Entwicklung des „Internet der Dienste“ dienen, welches als umfassendes Ökosystem betrachtet wird, in dem Dienste beispielsweise über Marktplätze im Internet handelbar sind.

Buchkauf

Recht ex machina, Oliver Raabe

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben