![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Das Ziel der Abgeltungsteuer ist eine endgültige Besteuerung der Kapitalerträge durch den Kapitalertragsteuerabzug bei den Kreditinstituten. Dieses Verfahren setzt voraus, dass die steuerliche Erfassung durch die Bank umfassend und zutreffend erfolgt. Jedem daran beteiligten Mitarbeiter der Bank sollte bewusst sein, dass die Kunden zukünftig den Steuereinbehalt noch sorgfältiger überwachen und zahlreiche Fragen zur Abgeltungsteuer stellen werden. Das vorliegende Buch soll dem Bankmitarbeiter alle erforderliche Informationen zur neuen Steuer liefern und ihn in die Lage versetzen, die steuerliche Erfassung aller Kapitalerträge sachlich richtig und vollständig vorzunehmen. Auch die Finanzverwaltung wird den Steuereinbehalt durch die Kreditinstitute in Zukunft intensiver prüfen als in der Vergangenheit. Die korrekte Berücksichtigung der neuen Regeln vermeidet hier die Haftung der Bank für einen fehlerhaften Steuerabzug. Die Autoren waren von Anfang an in das Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der Abgeltungsteuer eingebunden. Ihre dabei gewonnenen Detailkenntnisse sind in zahlreiche Übersichten und Tabellen eingeflossen, die für tägliche Praxis besonders wichtig sind. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die seit der 1. Auflage von der Finanzverwaltung veröffentlichten Anwendungsschreiben. Diese und die bisherigen Schreiben befinden sich auf der beiliegenden CD-ROM, ebenso der Gesetzestext mit der ausführlichen Gesetzesbegründung. Damit stehen dem Bankmitarbeiter sämtliche Materialien zur Verfügung, die für das Verständnis der Abgeltungsteuer erforderlich sind.
Buchkauf
Die Abgeltungsteuer in der Praxis, Fabian Steinlein
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Abgeltungsteuer in der Praxis
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Fabian Steinlein
- Erscheinungsdatum
- 2010
- ISBN10
- 3871511331
- ISBN13
- 9783871511332
- Reihe
- BVR-Bankenreihe
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Das Ziel der Abgeltungsteuer ist eine endgültige Besteuerung der Kapitalerträge durch den Kapitalertragsteuerabzug bei den Kreditinstituten. Dieses Verfahren setzt voraus, dass die steuerliche Erfassung durch die Bank umfassend und zutreffend erfolgt. Jedem daran beteiligten Mitarbeiter der Bank sollte bewusst sein, dass die Kunden zukünftig den Steuereinbehalt noch sorgfältiger überwachen und zahlreiche Fragen zur Abgeltungsteuer stellen werden. Das vorliegende Buch soll dem Bankmitarbeiter alle erforderliche Informationen zur neuen Steuer liefern und ihn in die Lage versetzen, die steuerliche Erfassung aller Kapitalerträge sachlich richtig und vollständig vorzunehmen. Auch die Finanzverwaltung wird den Steuereinbehalt durch die Kreditinstitute in Zukunft intensiver prüfen als in der Vergangenheit. Die korrekte Berücksichtigung der neuen Regeln vermeidet hier die Haftung der Bank für einen fehlerhaften Steuerabzug. Die Autoren waren von Anfang an in das Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der Abgeltungsteuer eingebunden. Ihre dabei gewonnenen Detailkenntnisse sind in zahlreiche Übersichten und Tabellen eingeflossen, die für tägliche Praxis besonders wichtig sind. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die seit der 1. Auflage von der Finanzverwaltung veröffentlichten Anwendungsschreiben. Diese und die bisherigen Schreiben befinden sich auf der beiliegenden CD-ROM, ebenso der Gesetzestext mit der ausführlichen Gesetzesbegründung. Damit stehen dem Bankmitarbeiter sämtliche Materialien zur Verfügung, die für das Verständnis der Abgeltungsteuer erforderlich sind.