Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Generation Koffer

Autor*innen

Buchbewertung

5,0(2)Abgeben

Parameter

  • 174 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Von den 70er bis in die 80er Jahre erlebte die zweite Generation türkischer Gastarbeiter das Kofferkinddasein. Die Eltern kamen nach Deutschland, um Geld zu verdienen und schnell zurückzukehren, während die Kinder oft bei den Großeltern in der Türkei blieben. Die Eltern arbeiteten hart, hatten keine Zeit für ihre Kinder, und die beengten Wohnverhältnisse machten es schwierig, sich um sie zu kümmern. Die Bedürfnisse der Kinder nach Schutz, Liebe und Aufmerksamkeit blieben unerfüllt, was ihr Urvertrauen erschütterte und zu problematischen Beziehungen zu den Eltern führte. Viele dieser Mütter und Väter können nicht offen mit ihren erwachsenen Kindern über die Vergangenheit sprechen, und das Thema bleibt ein schmerzhaftes Tabu. Anhand von acht Porträts werden die Lebensgeschichten dieser Betroffenen beleuchtet, die eine doppelte Wurzellosigkeit erfahren haben – sowohl kulturell als auch familiär. Ein Beispiel ist Dilek, die ihre Eltern erst mit fünf Jahren in Deutschland kennenlernte und keine Erinnerungen an Besuche aus der Heimat hat. Tausende von „Gastarbeiter“-Kindern teilen ihr Schicksal und leben oft jahrelang bei Verwandten. Heute, als Erwachsene zwischen 35 und 50 Jahren, sind viele erfolgreich, doch die Wunden ihrer Kindheit brechen auf, besonders wenn sie selbst Eltern werden.

Buchkauf

Generation Koffer, Gülcin Wilhelm

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.