Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Der Lousberg in Aachen

Autor*innen

Parameter

  • 173 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Auf dem Lousberg in Aachen wurde am Ende der Jungsteinzeit Feuerstein im Tagebau abgebaut und vor Ort zu Steinbeilen verarbeitet. Die wissenschaftlichen Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen, die von 1978 bis 1980 im Rahmen eines DFG Forschungsprojekts durchgeführt wurden, werden vorgestellt. Der Lousberg ist das einzige bekannte Feuersteinbergwerk in der Nordhälfte Deutschlands und gilt als ältestes Industriedenkmal Nordrhein-Westfalens, auch wenn der Flintabbau nicht den Umfang heutiger industrieller Unternehmungen hatte. Die Ausgrabungen belegen die bereits lange vermutete Feuersteingewinnung anhand von Abbauspuren. Zudem wurde ein Werkplatz freigelegt, der wichtige Rückschlüsse auf die Herstellung der Steinbeile zulässt. Gefundene Holzkohlen und Geweihgeräte ermöglichen durch Radiokarbonmethode eine präzise Datierung der Flintförderung auf etwa 3800 bis 3000 v. Chr. Diese intensive Rohstoffnutzung fand in einem Zeitraum statt, in dem archäologische Funde im Rheinland und angrenzenden Gebieten rar sind. Die Entdeckungen am Lousberg legen nahe, dass die festgestellte Lücke im archäologischen Material des vierten vorchristlichen Jahrtausends ein Überlieferungsproblem widerspiegelt. Abschließend wird erörtert, warum Funde aus dieser Zeit bislang schwer erkennbar waren und wie sie zukünftig besser sichtbar gemacht werden können.

Buchkauf

Der Lousberg in Aachen, Daniel Schyle

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben