Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Regulierungsinstrumente in der GKV-Arzneimittelversorgung

Autor*innen

Parameter

  • 159 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Passen Festbeträge und Rabattverträge zusammen? Können Ärzte und Apotheker aus der wirtschaftlichen Verantwortung für die Arzneimittelausgaben entlassen werden? Wie und in welchen Marktsegmenten sollten Kosten-Nutzen-Bewertungen Anwendung finden? Sind Priorisierung und Rationierung mit der heilberuflichen Ethik vereinbar? Braucht der Arzneimittelmarkt mehr Staat oder mehr Wettbewerb? Mit Blick auf solche Fragen werden die Steuerungsinstrumente des Arzneimittelmarkts untersucht. Der Fokus richtet sich dabei auf Legitimation und Zweckmäßigkeit der Instrumente zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und zugleich wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung. Aus der Analyse leiten die Autoren gesundheitspolitische Schlussfolgerungen ab. Mit einem breit gefächerten Untersuchungsgegenstand wendet sich das Buch an Leser, die sich praxisorientiert, gesundheitspolitisch oder wissenschaftlich mit dem Arzneimittelmarkt beschäftigen wollen und dabei an der Marktanalyse, der gesundheitsökonomischen Perspektive und den ordnungspolitischen Aspekten interessiert sind.

Buchkauf

Regulierungsinstrumente in der GKV-Arzneimittelversorgung, Uwe May

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben