
Parameter
Mehr zum Buch
Gert Schwabl von Gordon und Bianca Rieskamp erläutern erstmals die Heeresdienstvorschrift von 1912 (H. Dv.12), die als theoretische Grundlage für die Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung galt und nun eine Renaissance erlebt. Ursprünglich für erfahrene Offiziere verfasst, ist die Vorschrift oft missverstanden und unzureichend umgesetzt. Der erste Teil behandelt den klassischen Ausbildungsweg bis zu den höchsten Lektionen gemäß H. Dv.12, während der zweite Teil die klassischen Prinzipien und Fachbegriffe für weniger versierte Reiter verständlich erklärt. Es wird auf mögliche Probleme eingegangen und der Fokus auf das Gefühl des Reiters sowie die Achtung vor dem Pferd gelegt. Dieses Buch ist unverzichtbar für Ausbilder, erfahrene Reiter mit Turnierambitionen sowie junge und unerfahrene Reiter, die ihr Wissen vertiefen möchten. Zahlreiche Fotos von Pferden verschiedener Rassen veranschaulichen, wie ein korrekt klassisch ausgebildetes Pferd in unterschiedlichen Gangarten und Lektionen aussieht. Aktuelle Fragestellungen werden ebenfalls behandelt, darunter die Abweichung von klassischer Reiterei, die Erkennung von gutem Takt und Losgelassenheit, das richtige Reiten mit jungen und Korrekturpferden, der Weg zur korrekten leichten Anlehnung und das Reiten mit einer Hand.
Buchkauf
Die klassische Reitlehre gemäß der H. Dv. 12, Gert Schwabl von Gordon
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.