Bookbot

Mauern, Türme und Tore an sächsischen Städten

Autor*innen

Parameter

  • 142 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

In zahlreichen sächsischen Städten sind Reste der alten Stadtbefestigungen erhalten geblieben. Dieses Werk fasst erstmals alle Hinweise auf sächsische Stadtbefestigungen zusammen. Besonders aufschlussreich sind die historischen Karten. Sachsen hatte 64 Städte, die einst mit Mauern, Türmen und Toren gesichert waren, was die hohe wirtschaftliche Entwicklung und den Schutz vor Fehden und militärischen Konflikten im Mittelalter widerspiegelt. Ständige Erneuerungen der Befestigungsanlagen waren notwendig, um mit der Waffenentwicklung Schritt zu halten. Die Einführung von Pulverwaffen führte schließlich zum Ende der Stadtbefestigungen. Heute sind die Überreste von Mauern, Türmen und Toren in den Wappen und Siegeln sächsischer Städte sichtbar. Im 19. Jahrhundert kam es zum Abbruch vieler Befestigungen, da sie als Verkehrshindernisse galten. Dennoch zeugen zahlreiche Relikte und eine reiche künstlerische Hinterlassenschaft vom städtischen Wehrwesen in Sachsen. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Vorbemerkungen, Informationen zur Stadtbefestigung heute, eine Liste befestigter Städte und einen alphabetischen Katalog, der Städte wie Dresden, Leipzig, Zwickau und viele weitere umfasst.

Buchkauf

Mauern, Türme und Tore an sächsischen Städten, Heinz Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben