
Parameter
Mehr zum Buch
Diese Arbeit untersucht, wie wissenschaftliches Leben in einer preußisch-westfälischen Stadt und ihrer Umgebung vor der Institutionalisierung der Wissenschaften funktionierte. Der Apotheker Theodor Murdfield, der von 1786 bis 1865 in Rheine lebte, dient als zentrales Beispiel für diese Analyse. Zunächst wird die Stadtgeschichte Rheines sowie die Entwicklung des pharmazeutisch-medizinischen Umfelds betrachtet, um die Einflüsse und Motive, die Murdfields Persönlichkeit prägten, zu verstehen. Eine ausführliche Rekonstruktion seines Lebenslaufs bildet die erste Forschungsstufe. Der Hauptfokus liegt auf seinen wissenschaftlichen Arbeiten, die hinsichtlich ihrer originären Beiträge im Bereich der Naturwissenschaften analysiert und eingeordnet werden. Zudem werden die Personen, mit denen er wissenschaftlich in Kontakt stand, sowie deren Qualifikationen und der Austausch von Wissen untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen eine umfassende Betrachtung von Murdfields wissenschaftlichem Leben und dessen Vergleich mit anderen Apothekerkollegen. Ziel ist es, ein vollständiges Bild des wissenschaftlichen Lebens in einer preußisch-westfälischen Kleinstadt und ihrer Umgebung am Beispiel von Murdfield vom späten 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts festzuhalten und historisch zu analysieren.
Buchkauf
Pharmazie, Naturkunde, Medizin, Nicole Kipp
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.