Bookbot

Auf dem Jakobsweg durch Böhmen, das Österreichische Mühlviertel und Südostbayern nach Innsbruck

Mehr zum Buch

Das Buch beginnt mit dem „Mühlviertler Jakobsweg“, dessen Ausgangspunkt jedoch in Tschechien liegt, genauer gesagt in Cesky Krumlov, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Von dieser historischen Stadt führt der Weg etwa 40 km durch sanft gewelltes Hügelland und ausgedehnte Wälder, die zu den ursprünglichsten Mitteleuropas zählen, bis er bei St. Oswald österreichisches Staatsgebiet erreicht. Das Mühlviertel präsentiert sich hügelig, jedoch sind die Wälder weniger wild und die Landschaft geprägt von landwirtschaftlicher Nutzung. Diese Region vereint gepflegte Natur und Kultur. Der Weg bleibt hügelig bis Passau, wo man auf den „Süd-Ost-Bayrischen Jakobsweg“ wechselt. Nach der Drei-Flüsse-Stadt wird die Landschaft flacher und stärker entwickelt, mit weniger Wäldern und mehr Feldern, Wiesen, Dörfern und blühenden Gärten. Nach etwa 300 km in Bayern führt der Weg zurück nach Österreich und in die Alpen, vorbei an Erl, Kufstein und Breitenbach am Inn. Hier endet der „Südostbayrische Jakobsweg“, jedoch nicht das Buch, denn in Breitenbach trifft dieser Weg auf den österreichischen Haupt-Jakobsweg, der weiter nach Westen durch das Inntal führt, den Arlberg überquert und ins Appenzeller Land nach Einsiedeln gelangt. Der Abschluss des Buches markiert den Beginn des „Schweizer Jakobsweges“ – der „Via Jacobi“ – nach insgesamt knapp 900 km exakter Wegbeschreibung.

Buchkauf

Auf dem Jakobsweg durch Böhmen, das Österreichische Mühlviertel und Südostbayern nach Innsbruck, Reinhard Dippelreither

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben