Bookbot

Perspektiven des Stiftungsrechts in der Schweiz und in Europa

Autor*innen

Mehr zum Buch

Am 16. April 2010 fand an der Universität Zürich der 1. Zürcher Stiftungsrechtstag statt. Der vorliegende Sammelband umfasst die dort gehaltenen acht Vorträge und ist Teil der neuen Reihe „Schriften zum Stiftungsrecht“. Im Fokus der Tagung standen drei bedeutende Themenblöcke des Stiftungsrechts, die auf wissenschaftlicher Grundlage diskutiert und weiterentwickelt werden sollten. Die Themen umfassen: - Mit-, Zu- und Dachstiftungsmodelle als Zukunft des Stiftungswesens und deren dogmatische Grundlagen. - Das Schweizer Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht in Europa, einschließlich Entwicklungen im europäischen Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht, das schweizerische Recht im europäischen Kontext sowie die grenzüberschreitende Sitzverlegung von Stiftungen. - Die Zukunft privatnütziger Vermögensperpetuierung in der Schweiz, wobei Privatstiftungen des österreichischen und liechtensteinischen Rechts sowie die Einsatzmöglichkeiten des Trusts beleuchtet werden. Es wird auch die Frage erörtert, ob die Schweiz ein neuartiges Vehikel zur privaten Vermögensperpetuierung benötigt. Herausgegeben von Prof. Dr. Dominique Jakob, Leiter des Zentrums für Stiftungsrecht an der Universität Zürich, mit Beiträgen von mehreren Fachleuten auf diesem Gebiet.

Buchkauf

Perspektiven des Stiftungsrechts in der Schweiz und in Europa, Dominique Jakob

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben