Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09
Autoren
Mehr zum Buch
Die empirische Forschung in der Geschichtsdidaktik ist weitaus umfangreicher als immer wieder beklagt. Doch es fehlt an einem zusammenhängenden Forschungsdiskurs, der die verwendeten Methoden und ermittelten Ergebnisse mit den zugrunde liegenden Theorien abgleicht, um daraus Erkenntnisse für Forschung und Unterrichtspraxis zu generieren. Die Tagung 'geschichtsdidaktik empirisch' will einen solchen Diskussionszusammenhang ermöglichen und lud daher 2009 zum zweiten Mal Forschende, vornehmlich aus dem deutschen Sprachraum, ein, aus ihren Forschungsprojekten zu geschichtsdidaktischen Fragestellungen zu berichten. Die vorgestellten Projekte reichten von mit Drittmittel finanzierten grösseren Projekten über Dissertationsvorhaben bis hin zu kleineren Studienprojekten im Rahmen der Ausbildung und befassten sich (unter anderem) mit dem historischen Lernort 'Museum', den Kompetenzen von Geschichtslehrpersonen und dem bilingualen Geschichtsunterricht. Ergänzt werden die Beiträge von Berichten zu Projekten aus der französischsprachigen Schweiz, die erstmals in Deutsch vorliegen, und einem Einblick in die Themenfelder geschichtsdidaktischer Forschung in Kanada durch Peter Seixas von der University of British Columbia in Vancouver. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert nicht nur die Projekte selbst. Die Moderatorinnen und Moderatoren der Sektionen führen in die jeweils vorgestellten Projekte ein und situieren sie im entsprechenden Forschungszusammenhang. Schliesslich bieten auch die zusammenfassenden Einschätzungen der Rapporteure Hilke Günther-Arndt und Bodo von Borries Orientierungshilfen hinsichtlich des aktuellen Stands empirischer Forschung in der Geschichtsdidaktik.