Bookbot

Überzeichnet – Religion in Comics

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Zeiten, in denen Comics als schmuddelig galten, sind vorbei, doch ein richtiger Markt für sie bleibt aus, trotz der Veröffentlichung von „Graphic Novels“ durch große Verlage. Dieser Band zielt darauf ab, den Marktplatz zu erweitern und verschiedene Beiträge zu Religion in Comics zu erkunden, von Cage über Dagobert Duck und Lucky Luke bis Hellsing, sowie von Peanuts über Preacher bis Superman. Der Inhalt umfasst ein Vorwort und mehrere Beiträge, darunter Jochen Wiedemann, der eine Einführung in das Thema bietet, und Inge Kirsner, die Lucky Luke als Prediger in der Wüste betrachtet. Olaf Seydel teilt biografische Einblicke zu Superhelden, während Hans Jürgen Luibl Superman im Kontext postmoderner Religion analysiert. Andrea Völkner erzählt die Geschichte von Dagobert Duck, und Frank Thomas Brinkmann untersucht die Alltagstheologie in „The Peanuts“. Weitere Beiträge thematisieren Freundschaft, Liebe und Rache im Preacher-Universum, sowie religiöse Spuren in Dave McKeans „Cages“. Stefanie Schäfer-Bossert beschreibt die Hellsing-Animés als Wendepunkt in der Vampirgeschichte. Abschließend bieten Andreas Kubik und Ingo Reuter Rückblicke auf Comics und Religion aus theologischer und religionspädagogischer Perspektive.

Publikation

Buchkauf

Überzeichnet – Religion in Comics, Inge Kirsner

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben