
Abschlagszahlungen nach gesetzlichem Werkvertragsrecht
Analyse und Reformvorschlag unter besonderer Berücksichtigung des Bauvertrags
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Der Vergütungsanspruch des Werkunternehmers wird erst mit der Abnahme fällig. Deshalb sind Abschlagszahlungen für ihn von geradezu existenzieller Bedeutung. Dies gilt bei Bauverträgen in besonderem Maße, da diese sich zum einen meist über einen längeren Zeitraum erstrecken. Zum anderen sind bei Bauleistungen für Personal und Material regelmäßig ganz erhebliche Beträge vorzufinanzieren. Die Arbeit untersucht die gesetzliche Regelung für Abschlagszahlungen in § 632a BGB in der seit dem 1. Januar 2009 geltenden Fassung. Als Ergebnis der kritischen Auseinandersetzung unterbreitet der Verfasser einen Reformvorschlag.
Buchkauf
Abschlagszahlungen nach gesetzlichem Werkvertragsrecht, Michael-Andreas Schmidt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Abschlagszahlungen nach gesetzlichem Werkvertragsrecht
- Untertitel
- Analyse und Reformvorschlag unter besonderer Berücksichtigung des Bauvertrags
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael-Andreas Schmidt
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3631607067
- ISBN13
- 9783631607060
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Der Vergütungsanspruch des Werkunternehmers wird erst mit der Abnahme fällig. Deshalb sind Abschlagszahlungen für ihn von geradezu existenzieller Bedeutung. Dies gilt bei Bauverträgen in besonderem Maße, da diese sich zum einen meist über einen längeren Zeitraum erstrecken. Zum anderen sind bei Bauleistungen für Personal und Material regelmäßig ganz erhebliche Beträge vorzufinanzieren. Die Arbeit untersucht die gesetzliche Regelung für Abschlagszahlungen in § 632a BGB in der seit dem 1. Januar 2009 geltenden Fassung. Als Ergebnis der kritischen Auseinandersetzung unterbreitet der Verfasser einen Reformvorschlag.