Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Mehr Schmerzen, mehr Geld? Nach einer Verletzung - egal ob durch Unfall, Hundebiss oder Kunstfehler - muss der Schädiger Schmerzensgeld zahlen. Der jeweilige Betrag wird vom Gericht bestimmt. Maßstab ist ein umfangreicher Katalog von Einzelentscheidungen. Wie viel Schmerzensgeld dem Geschädigten zusteht, beantwortet der „Walhalla Schmerzensgelds Katalog“ umfassend und übersichtlich: alle Verletzungsarten vom Schleudertrauma bis zum Dauerschaden alle Fälle mehr als 30 Jahre Rechtsprechung, mehr als 1300 Einzelfälle alle Beträge und Renten übersichtliche Gliederung, von 100 Euro bis weit über 600 000 Euro alle Inflationszuschläge bis 2010 gemäß dem offiziellen „Preisindex“ „Die umfangreiche Entscheidungssammlung mit über 1300 Einzelfällen umfasst sämtliche Verletzungsarten aus der Rechtsprechung der letzten 30 Jahre.“ MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht
Publikation
Buchkauf
Schmerzensgeld-Katalog, Finn Zwißler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Schmerzensgeld-Katalog
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Finn Zwißler
- Verlag
- Walhalla-Fachverl.
- Verlag
- 2011
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3802972848
- ISBN13
- 9783802972843
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Mehr Schmerzen, mehr Geld? Nach einer Verletzung - egal ob durch Unfall, Hundebiss oder Kunstfehler - muss der Schädiger Schmerzensgeld zahlen. Der jeweilige Betrag wird vom Gericht bestimmt. Maßstab ist ein umfangreicher Katalog von Einzelentscheidungen. Wie viel Schmerzensgeld dem Geschädigten zusteht, beantwortet der „Walhalla Schmerzensgelds Katalog“ umfassend und übersichtlich: alle Verletzungsarten vom Schleudertrauma bis zum Dauerschaden alle Fälle mehr als 30 Jahre Rechtsprechung, mehr als 1300 Einzelfälle alle Beträge und Renten übersichtliche Gliederung, von 100 Euro bis weit über 600 000 Euro alle Inflationszuschläge bis 2010 gemäß dem offiziellen „Preisindex“ „Die umfangreiche Entscheidungssammlung mit über 1300 Einzelfällen umfasst sämtliche Verletzungsarten aus der Rechtsprechung der letzten 30 Jahre.“ MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht