Bookbot

Mahler in Leipzig

Autor*innen

Parameter

  • 358 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Erstmals widmet sich eine umfassende Monographie dem Thema „Mahler in Leipzig“. Der 360 Seiten starke, zweisprachige Band, herausgegeben im Auftrag des Gewandhauses zu Leipzig, enthält nahezu ausschließlich neue Beiträge und veröffentlicht bisher unbeachtete Quellen und Abbildungen. Die Gestaltung von Markus Dreßen verleiht dem Werk künstlerischen Charakter. Neue Erkenntnisse in den elf Beiträgen fordern eine Neubewertung sicher geglaubter Aspekte der Mahler-Forschung. Im Mittelpunkt stehen fünf Beiträge von Sonja Riedel, die die 22 Monate, die Mahler in Leipzig verbrachte, detailliert beleuchtet. Besonders hervorzuheben ist Riedels nahezu lückenlose Auflistung aller Aufführungen, die Mahler dort dirigierte, die zusammen mit den Daten von Arthur Nikischs Vorstellungen erstmals im Buch erscheint. Dies bietet nicht nur einen beeindruckenden Überblick über Mahlers Leistungen und sein Repertoire, sondern auch eine interessante Gesamtschau des Opernspielplans des Leipziger Stadttheaters jener Zeit. Constantin Floros untersucht exklusiv, wie Mahlers Weg zum Sinfoniker verlief und welche Einflüsse in seiner in Leipzig entstandenen ersten Sinfonie nachweisbar sind. Der renommierte Mahler-Forscher Henry-Louis de la Grange schließt den Band mit einem revidierten Essay ab, der die fesselnde Wirkung von Mahlers Musik thematisiert. 100 teils erstmals veröffentlichte Abbildungen machen die Leipziger Jahre des Komponisten für den Leser leben

Buchkauf

Mahler in Leipzig, Claudius Böhm

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben