Bookbot

Rechtliche Anforderungen an die elektronische Schriftgutverwaltung in der Privatwirtschaft und Zertifizierungen nach ISO 15489-1 und ISO/IEC 27001

Mehr zum Buch

Die Publikation untersucht die rechtlichen Anforderungen an die elektronische Schriftgutverwaltung in der Privatwirtschaft und beleuchtet, wie Risiken, die die Qualität und Beweiskraft elektronischen Schriftguts gefährden, methodisch vom Gesetzgeber angegangen werden. Dabei werden Terminologie, Regelungsansatz und -umfang in verschiedenen Rechtsgebieten hinsichtlich technischer und organisatorischer Aspekte verglichen und kritisch gewürdigt. Es wird analysiert, welche Beweiskraft elektronischem Schriftgut de lege lata und de lege ferenda zukommt und wie die Einhaltung rechtlicher Anforderungen die Beweiskraft beeinflusst. Zudem wird die Rolle internationaler Normen, insbesondere ISO 15489-1, im Kontext der elektronischen Schriftgutverwaltung und der zugrunde liegenden Informationssicherheit betrachtet. Die Arbeit zeigt auf, wie Organisationen durch ein Zertifizierungsverfahren nach ISO 15489-1 den genannten Risiken begegnen und rechtliche Anforderungen systematisch umsetzen können. Im abschließenden Teil erfolgt eine kritische Würdigung der rechtlichen Anforderungen unter Berücksichtigung von ISO 15489-1. Zudem wird die praktische Relevanz einer systematischen elektronischen Schriftgutverwaltung für privatwirtschaftliche Organisationen untersucht, einschließlich eines Vergleichs der Rechtsprechung zu elektronischem Schriftgut in der Schweiz und den USA.

Buchkauf

Rechtliche Anforderungen an die elektronische Schriftgutverwaltung in der Privatwirtschaft und Zertifizierungen nach ISO 15489-1 und ISO/IEC 27001, Patrick Kos

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben